Mandantennews - Aktuelles aus dem Steuerrecht

Bleiben Sie mit uns stets auf dem aktuellen Stand der Steuerrechtsprechung 
und bekommen Sie monatlich interessante Einblicke in die Welt der Steuerberatung!

Gerne stellen wir Ihnen auf dieser Seite monatlich exklusiv das „Blitzlicht“, ein informatives Steuerfachmagazin der DATEV zur Verfügung. Zusätzlich arbeiten unsere Mitarbeiter daran, Ihnen auf wöchentlicher Basis steuerlich relevante Themen leicht verständlich näherzubringen.

Mandanten-Info des Monats 03-2025

Die mit dem Corona-Steuerhilfegesetz vom 19.06.2020 eingeführte Steuerbefreiung ist nach Auffassung des Niedersächsischen Finanzgerichts rückwirkend, d. h. für ab dem 01.03.2020 gewährte Corona-Sonderzahlungen, anwendbar. [...]

Mandanten-Info des Monats 02-2025

Mit dem Jahreswechsel gehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen einher, die großenteils die Steuern betreffen. Viele davon stehen im Jahressteuergesetz 2024, das am 18.10.2024 im Bundestag [...]

Mandanten-Info des Monats 01-2025

Mit dem Jahreswechsel gehen wieder zahlreiche gesetzliche Änderungen einher, die großenteils die Steuern betreffen. Viele davon stehen im Jahressteuergesetz 2024, das am 18.10.2024 im Bundestag [...]

Mandanten-Info des Monats 12-2024

Das Finanzgericht München hatte zur Aufteilung des Kaufpreises für eine Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude zu entscheiden. Wurde eine Kaufpreisaufteilung im Kaufvertrag vorgenommen, [...]

Mandanten-Info des Monats 11-2024

Die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie z. B. den Einbau eines modernen Heizkessels, kann erst dann gewährt werden, wenn die Montage vorgenommen und auch der [...]

Mandanten-Info des Monats 10-2024

Das Niedersächsische Finanzgericht hatte zu entscheiden, ob bei teilentgeltlicher Übertragung von Immobilien im Wege der vorweggenommenen Erbfolge ein Veräußerungsgewinn oder ein Veräußerungsverlust zu versteuern ist. [...]

Mandanten-Info des Monats 9-2024

Begriff „Betriebsstätte“ im aktuellen steuerlichen Reisekostenrecht Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschied, dass sich mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des [...]

Mandanten-Info des Monats 8-2024

Verlustverrechnungsbeschränkungen bei Termingeschäften und Kapitaleinkünften verfassungswidrig Verluste aus Termingeschäften dürfen nach dem Einkommensteuergesetz nur bis zu einer Grenze von 20.000 Euro pro Jahr verrechnet werden [...]

Mandanten-Info des Monats 7-2024

Steuerliche Auswirkung von Vereinbarungen über Gewährung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH Der Bundesfinanzhof hatte sich mit der steuerlichen Auswirkung von abgeschlossenen Vereinbarungen über die [...]

Mandanten-Info des Monats 6-2024

Mehrfache Ausschöpfung des Höchstbetrags für Investitionsabzugsbeträge Der Kläger betrieb einen Großhandel mit Altmaterialien und erbte zudem einen Schrotthandel. Er beantragte Investitionsabzugsbeträge für beide Betriebe, die [...]
Nach oben scrollen